RAID Art ändern

Wissensdatenbank

RAID Art ändern

Unsere Dedizierten Server werden standardmäßig mit einem Hardware RAID-Controller im RAID 1 ausgeliefert. Unter Umständen kann es aber sein, dass der vorherige Kunde ein RAID 0 konfiguriert hat. Den aktuellen Status des RAID Levels kannst du über zwei Wege herausfinden:

  1. ​Die Menge des Verfügbaren Speicherplatzes sagt über das RAID Level aus. Beispiel: Dein Server hat 2x 480 GB SSD verbaut (das kannst du im Dashboard des Webinterfaces sehen)
    In einem RAID 1 wären 480 GB nutzbarer Speicherplatz verfügbar, da die Hälfte des Speicherplatzes für Ausfallsicherheit nicht nutzbar ist. Wenn der Server etwa 960 GB verfügbaren Speicherplatz hat, ist aktuell ein RAID 0 konfiguriert.
  2. Im Webinterface in dem Reiter "Dashboard" steht das aktuelle RAID Level der Dedizierten Server Verwaltung. Das angezeigte RAID Level wird von dem Vorkunden oder unserem Kundendienst gepflegt und ist nicht immer akkurat.


RAID 0

In einem RAID 0 werden die Daten einfach auf beiden verbauten SSDs gespeichert. Dabei gibt es keine Ausfallsicherheit für die Daten, bei einem Defekt einer SSD sind also immer alle Daten verloren. Mit einem RAID 0 ist der gesamte Speicherplatz beider SSDs im Betriebssystem benutzbar. Wir raten grundsätzlich von einem RAID 0 ab, wenn du sensible Daten auf deinem Server speichern willst.

RAID 1

In einem RAID 1 werden die Daten redundant / doppelt auf beiden verbauten SSDs gespeichert. Dadurch sind bei einem Defekt einer SSD keine Daten verloren und der Server kann ohne Downtime weiterbetrieben werden. Unsere Techniker können ohne Ausfallzeit die defekte SSD wechseln, die Daten werden automatisch synchronisiert. Allerdings ist mit einem RAID 1 nur die Hälfte des gesamt verbauten Speicherplatzes verfügbar. Wir empfehlen zwecks Datensicherheit immer ein RAID 1, man sollte aber dennoch Backups anfertigen.


Raid konfigurieren

Die Konfiguration des RAIDs kann per Ticket durch unseren Kundendienst oder direkt durch den Kunden über die Konsole in unserem Webinterface geschehen. Folglich erklären wir die eigenständige Konfiguration anschaulich und einfach.

Starte deinen Server neu und warte in der Konsole während der Startvorgangs auf folgende Eingabe (Achte bspw. unten auf die Buttons F9, F10, F11)


Drücke an dieser Stelle des Bootvorgangs F8, um die Einstellungen des RAID Controllers zu öffnen.


Drücke dann erneut F8, um in folgendes Menü zu gelangen:


Um den aktuellen Status des RAID einzusehen, navigiere mit den Pfeilen deiner Tastatur auf "View logical Drive". In der folgenden Übersicht kannst du dann das RAID Level mit dem verfügbaren Speicherplatz einsehen:


Mit ESC kommst du wieder ins Hauptmenü. Nun musst du mit dem Menüpunkt "Delete Logical Drive" das bisherige RAID Level löschen. Beachte: Dabei gehen alle bisher gespeicherten Daten verloren! Wähle nun mit Enter die Drive aus, bestätige dann das Löschen mit F8 und danach F3.


Erstell nun unter "Create Logical Drive" das neue RAID Level. In der Konfiguration sind links die verbauten SSDs gelistet, welche beide angehakt werden müssen (Standardmäßig). Mit Tab kannst du in den nächsten Reiter "RAID Configurations" springen und mit den Pfeilen der Tastatur das RAID Level auswählen. Mit unseren Dedizierten Servern mit 2 SSDs ist entweder ein RAID 0 oder RAID 1 möglich. Die RAID Level sind oben erklärt.


Drücke Enter zum Erstellen des RAID Levels und erneut F8 zum Speichern:


Das war es schon! Mit ESC kannst du in den Bootvorgang zurück springen und den Server booten lassen. Gehe nun in unserem Webinterface auf den Reiter "Installation" und installiere den Server neu. Das ist notwendig, da du mit einem Wechsel des RAID Systems alle vorherigen Daten gelöscht hast.

Warte nun die Neuinstallation des gewählten Betriebssystems ab und verwalte erst deinen Server, wenn die Installation abgeschlossen ist.

Wurde deine Frage nicht beantwortet?

Kontaktiere uns, wir helfen dir gerne bei der Beantwortung deiner Fragen.