In Linux werden viele Daten in den Cache geschrieben. Hier werden die Daten anstelle auf die Festplatte, in den deutlich schnelleren RAM geschrieben. Dadurch können Programme schneller arbeiten und einige Festplattenzugriffe können vermieden werden.
Allerdings kann es vorkommen, dass zu viel gecached wird und dadurch der RAM wortwörtlich vollläuft. Dann könnten die Ressourcen für andere Programme fehlen.
Daher ist es sinnvoll, seinen RAM Cache regelmäßig mit folgendem Befehl zu leeren:
sync; echo 3 > /proc/sys/vm/drop_caches
Hier werden der PageCache, die dentries und inodes gelöscht. Wenn du die 3 mit einer 2 ersetzt, werden nur die dentries und inodes gelöscht. Mit einer 1 wird nur der PageCache gelöscht.
Kontaktiere uns, wir helfen dir gerne bei der Beantwortung deiner Fragen.